Logo HBS Stormarn




zur Startseite: Home




Veranstaltungskalender / Termine 2023



Das Jahresprogramm für 2023 als PDF-Dokument: hier

Programmtitel 2023

(Der Flyer mit dem Jahresprogramm im PDF-Format enthält keine aktuellen Änderungen! Er wurde im Herbst 2022 erstellt.)


Vorbemerkung und wichtige Hinweise
Dieses Jahresprogramm wurde im Herbst 2022 trotz der zu diesem Zeitpunkt weiterhin unsicheren Perspektiven im Hinblick auf die Entwicklung der Corona-Pandemie zusammengestellt. Die Bekanntgabe und die Durchführung aller Veranstaltungen erfolgen deshalb unter Vorbehalt. Die Durchführung ist nur möglich unter Berücksichtigung der dann aktuell geltenden Abstands- und Hygieneregeln. Bitte beachten Sie die jeweiligen Ankündigungen in der Presse und auf unserer Homepage.


Montag, 23. Januar:
»Friedrichstadt und die Landschaft Stapelholm«.
Lichtbildervortrag von Helmuth Peets.
Mit diesem Vortrag setzt Helmuth Peets die Reihe seiner beliebten Bargteheider Vorträge fort und führt uns in eine zauberhafte Landschaft mit geschichtlichen und kulturellen Höhepunkten.
Der Vortrag ist zugleich eine Nachbereitung der Exkursion vom 13. August 2022.
Veranstaltung gemeinsam mit dem Verschönerungsverein Bargteheide (VVB)- www.vvb-bargteheide.de.
19:30 Uhr, Bargteheide, Stadthaus, Am Markt 4.
Der Eintritt ist frei, Spenden werden aber erbeten.
Weitere Informationen: Infos für den 23.01.2023 (PDF)

Sonnabend, 25. Februar:
»Plattdüütsch bi uns«
En kommodigen Namiddag mit veel Platt, gode Lüüd un Koffi un Koken. Moderation: Volker Holm.
15:00 Uhr, Jersbek, Bürgerhaus Timmerhorn, Heideweg 1. Einlass 14:30 Uhr.
Kosten deit dat nix, man to Spenden seggt wi nich nee.
Weitere Informationen: Infos für den 25.02.2023 (PDF)

Sonnabend, 4. März:
»Graffiti erzählen Geschichte«
Ein Projekt des Verschönerungsvereins Bargteheide auf Hoch und Platt. Vortrag mit Lichtbildern.
15:00 Uhr, Bargteheide, Stadthaus, Am Markt 4. Eintritt frei.
Anschließend Kaffeepause und Jahreshauptversammlung des Heimatbunds Stormarn. Gäste sind herzlich willkommen.
Weitere Informationen: Infos für den Vortrag und Einladung zur Jahreshauptversammlung (PDF)

Sonnabend, 18. März:
»Der Großensee gibt sein Geheimnis preis«
Faszinierende Tauchgänge im Großensee und Einblicke in die Unterwasserforschung.
Vortrag mit eindrucksvollen Fotos.
Der Referent Elmar Klemm ist Kaltwasser- und Wracktaucher, sowie Unterwasserarchäologe im Rahmen der Citizen Science Forschung.
Beginn 15:00 Uhr. Stormarnsches Dorfmuseum, 22955 Hoisdorf, Sprenger Weg 2. Maximal 40 Teilnehmer.
Anmeldung bei Ralph Otto, vornehmlich per E-Mail: Jersbek1964[at]gmail.com. Oder Telefon 04532-2768272.
Eintritt frei. Spenden für das Museum willkommen.
Weitere Informationen: Infos für den 18.03.2023 (PDF)

Sonnabend, 1. April:
»Annie Heger – Up dat Leven!«
Ersatztermin für das am 29. September 2022 ausgefallene plattdeutsche Bühnenprogramm.
Das KuB Bad Oldesloe wird diese wegen eines Großfeuers ausgefallene Veranstaltung der »21. Plattdeutschen Tage für Stormarn« mit der bekannten Entertainerin Annie Heger nachholen:
Am 1. April 2023 um 20:00 Uhr im KuB Bad Oldesloe, Beer-Yaakov-Weg 1.
Weitere Informationen über die Stadtinfo im KuB, Beer-Yaakov-Weg 1, Telefon 04531-504 195 - https://kub-badoldesloe.de
Karteninfo: KuB - Veranstaltungsseite für den 1. April 2023

Sonnabend, 22. April:
»Oh schaurig ist‘s über‘s Moor zu gehen«
Rundwanderung (5,6 km) durch das größte binnenländische Salzmoor Schleswig-Holsteins, das Brenner Moor bei Bad Oldesloe. Der Weg führt vorbei am Herrenhaus Altfresenburg und dem Fresenburger Wallberg (Slawische Burg a. d. 8. Jh.).
Die Landschaftsführerin und in Altfresenburg geborene Meike Dunz kennt alle Geschichten.
Dauer der Wanderung: ca. 2 Stunden.
Treffpunkt: Bad Oldesloe, Parkplatz Exer, 14:00 Uhr.
Kosten 5 €, Kinder 2,50 €.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt; Anmeldung erforderlich bei: Ilse Drews, Tel. 04532-3755, E-Mail: ilse_drews[at]yahoo.de
Weitere Informationen: Infos für den 22.04.2023 (PDF)

Mittwoch, 24. Mai:
»Mit Förster Prigge durch die Hahnheide«.
Exkursion (2 Stunden) zur Geschichte des Waldes mit dem Schwerpunkt: Waldbewirtschaftung einst und jetzt.
Trittau, 14:00 Uhr, Treffpunkt: Waldparkplatz Sängerberg.
Anmeldung erforderlich unter Oliver Mesch, E-Mail: om[at]oliver-mesch.de oder telefonisch: 04154-8079-11 (Fr. Witte).
Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden für den Heimatbund Stormarn werden erbeten.
Weitere Informationen: Infos für den 24.05.2023 (PDF)

Mittwoch, 7. Juni:
»Ein Schloss mit spannender Geschichte«.
Führung durch das Schloss Reinbek.
14:00 Uhr, 21465 Reinbek, Schlossstraße 6, Treffpunkt: Haupteingang.
Maximal 20 Teilnehmer,
verbindliche Anmeldung erforderlich bei Hanna Lucht, 040-7108212 oder hulucht8[at]gmail.com.
Eintritt und Führung: 5 €.
Weitere Informationen: Infos für den 07.06.2023 (PDF)

Sonntag, 11. Juni:
Sommerfest im Jersbeker Barockgarten.
11:00 Uhr, 22941 Jersbek, Torhaus, Allee.
Eine Veranstaltung des Fördervereins Jersbeker Park mit Unterstützung durch den Heimatbund Stormarn.
Für Musik und das leibliche Wohl ist gesorgt.
Einzelheiten entnehmen Sie bitte den aktuellen Ankündigungenin der Presse und auf der Homepage des Fördervereins: www.jersbeker-park.de

Donnerstag, 20. Juli:
»Bier aus Stormarn – Alte Handwerkskunst und neue Technik«
16:00 -18:00 Uhr, Besichtigung der Brauerei in Grönwohld mit Verkostung. 22956 Grönwohld, Poststraße 21e. Treffpunkt dort.
Kosten 25,– €/Person. Enthalten: Verkostung aller vorhandenen Biersorten sowie Softgetränke.
Mindestpersonenzahl 6. Anmeldung nur gültig bei Vorkasse auf das Konto des Heimatbundes Stormarn mit Namen und Stichwort »Bier aus Stormarn« aus organisatorischen Gründen bis 20. Juni 2023 bei Ralph Otto, vornehmlich per E-Mail: Jersbek1964[at]gmail.com oder Tel. 04532-2768272.
Achtung: Teilnahme an der Bierverköstigung nur für Teilnehmer ab dem 18. Lebensjahr. Eigene Anfahrt. Da Alkohol konsumiert werden kann, hat jeder Teilnehmer eigenverantwortlich für seine sichere Rückfahrt zu sorgen.
Weitere Informationen: Infos für den 20.07.2023 (PDF)

Sonnabend, 19. August:
»Von Schnecken und Muscheln«.
Eine der größten privaten Sammlungen von Mollusken-Schalen.
Haus der Natur – Cismar, 23743 Grömitz, Bäderstraße 26.
Diese Veranstaltung muss leider entfallen!

Sonnabend, 02. September:
»Der Großensee gibt sein Geheimnis preis«
Wiederholung des erfolgreichen Vortrags vom 18.03.2023 -
Faszinierende Tauchgänge im Großensee und Einblicke in die Unterwasserforschung.
Vortrag mit eindrucksvollen Fotos.
Der Referent Elmar Klemm ist Kaltwasser- und Wracktaucher, sowie Unterwasserarchäologe im Rahmen der Citizen Science Forschung.
Beginn 15:00 Uhr. Stormarnsches Dorfmuseum, 22955 Hoisdorf, Sprenger Weg 2. Maximal 40 Teilnehmer.
Anmeldung bei Ralph Otto, vornehmlich per E-Mail: Jersbek1964[at]gmail.com. Oder Telefon 04532-2768272.
Eintritt frei. Spenden für das Museum willkommen.
Weitere Informationen: Infos für den 02.09.2023 (PDF)

Mittwoch, 20. Sept.:
»Hirschbrunft live!«
Beobachtungen unserer größten heimischen Wildart in der Paarungszeit unter Führung von Thimo Scheel.
Treffpunkt 6:00 Uhr, Parkplatz am Fasanenhof, Jersbek, Allee 18.
Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden zugunsten des Jersbeker Parks sind aber willkommen
Anmeldung unter 04532-1726 unbedingt erforderlich.
Weitere Informationen: Infos für den 20.09.2023 (PDF)

25. Sept. - 6. Okt.:
»Veel Platt in Land un Stadt – de 22. Plattdüütschen Daag för Stormarn.«
En bunte Reeg vun Veranstalten mit bekannte Künstlers in verschedene Öörd in Stormarn.
Dat hele Programm in en Extra-Flyer (PDF):
"Die 22. Plattdeutschen Tage für Stormarn 2023"


Das aktuelle Programm - mit Änderungen:

Montag, 25. Sept.: Eröffnungsabend
19:30 Uhr, BARGTEHEIDE, Stadthaus, Am Markt 4.
NEU: »Dor is veel Wind op de Welt« -
ein plattdeutscher Abend mit Benita Brunnert.
Eintritt 15 EUR (Abendkasse)
Nähere Informationen:Infos für den 25.09.2023 (PDF)

Dienstag, 26. Sept. 2023:
ZARPEN , Dörfergemeinschaftsschule Am Struckteich,Pöhlser Weg 18.
Fortbildungsveranstaltung Niederdeutsch für Lehrkräfte.
Dieser Termin muss leider ausfallen!

Mittwoch, 27. Sept. 2023:
19:30 Uhr: BAD OLDESLOE, KuB, Beer-Yaakov-Weg 1.
»Melkbuerngeschichten – Matthias Stührwoldt vertellt.«
Eintritt 14,– € (VVK Stadtinfo im KuB +10 %), Abendkasse 16,– €

Donnerstag, 28. Sept. 2023:
19:30 Uhr, TODENDORF, Mehrzweckhaus, Rönnbaum 14:
NEU: »Platt in Schapptüüch«
Plattdeutscher Liederabend mit Lara-Sophie und Christoph Scheffler.
Eintritt 15 EUR (Abendkasse)
Nähere Informationen: Infos für den 28.09.2023 (PDF)

Freitag, 29. Sept. 2023:
19:30 Uhr. TRITTAU, Wassermühle, Am Mühlenteich 3:
»Hool dien Muul un sing mit!«
Jochen Wiegandt trägt aus seinem neuen prämierten »Liederatur«-Buch vor und singt und vertellt.
In Kooperation mit der Gemeinde Trittau.
Eintritt 15 EUR (Abendkasse)
Nähere Informationen: Infos für den 29.09.2023 (PDF)

Sonnabend, 30. Sept. 2023:
16:00 Uhr. GLINDE, Kupfermühle, Kupfermühlenweg 7:
»Plattdüütsch in Glinn – Beteres kannst nich finn‘n.«
En vergnöögten Namiddag mit de Glinner Möhlensnackers.
Veranstaltung mit dem Heimat- und Bürgerverein Glinde.
Eintritt 5,– EUR (Tageskasse)

Sonntag, 1. Okt. 2023:
16:00 Uhr, SIEK, im »Kotten«, Sieker Berg 9:
»De Preester un de Klockfru vun de Sieker Kark.«
Der Sieker Kreis e.V. lädt ein zu einer multimedialen, szenischen Lesung (bei Kaffee und Kuchen).
Eintritt 7,– EUR (Tageskasse)

Dienstag, 3. Okt. 2023:
19:30 Uhr, TRITTAU, Bürgerhaus, Europaplatz 7.
Filmabend »Mittagsstunde« (plattdeutsche Version!),
nach dem Romanerfolg von Dörte Hansen.
In Kooperation mit Kino Plus e.V.
Eintritt 7,– EUR (Abendkasse)

Mittwoch, 4. Okt. 2023:
19:30 Uhr, BARGTEHEIDE, Stadthaus, Am Markt 4.
»Das größte Wunder ist die Wirklichkeit«
Leben und Werk von Franz Radziwill.
Kunstvördrag op Platt vun Dr. Hans Thomas Carstensen.
Veranstaltung mit der VHS Bargteheide.
Eintritt 8,– EUR (Abendkasse)

Donnerstag, 5. Okt. 2023:
20:00 Uhr, BARGTEHEIDE, Kleines Theater, Hamburger Straße 3.
»Die Deichgranaten.«
Das Duo Annie Heger und Insina Lüschen bietet Musik und Comedy auf Hoch und Platt.
Veranstaltung des Kleinen Theaters Bargteheide in Kooperation mit dem Heimatbund Stormarn.
Eintritt 26,– EUR, ermäßigt 22,– € - Kartenvorverkauf: www.kleines-theater-bargteheide.de

Donnerstag, 5. Okt. 2023:
19:30 Uhr, REINBEK - NEU SCHÖNNINGSTEDT, Begegnungsstätte, Querweg 13:
»Platt(E)vent – Leder vun Land un Lüüd«
Abschlussabend der 22. Plattdeutschen Tage.
Drei Vollblutmusiker beweisen mit Keybord, Gitarren und Akkordeon, dass Songs in niederdeutscher Sprache nicht nur von Küste, Deich und Möwenschiet handeln müssen.
In Kooperation mit den Heimatfreunden Schönningstedt.
Eintritt 15,– EUR (Abendkasse)
Nähere Informationen: Infos für den 05.10.2023 (PDF)


Dienstag, 14. Nov.:
»Explosionsartige Entwicklung der Schwarzwildpopulation in Stormarn«
Filmvortrag von Thimo Scheel.
19:30 Uhr, Gemeindezentrum, Jersbek, Langereihe 1.
Eintritt frei, Spenden zugunsten des Jesbeker Parks erbeten.
Weitere Informationen: Infos für den 14.11.2023 (PDF)

Sonnabend, 9. Dez.:
»Adventskaffee für Mitglieder und Gäste«.
Vorstellung des Jahresprogramms für 2024.
15:00 Uhr, Jersbek, Bürgerhaus Timmerhorn, Heideweg 1.
Anmeldung unter 04532-3755 oder Ilse_drews[at]yahoo.de.


Das Jahresprogramm für 2023 als PDF-Dokument: hier

Veranstaltungen 2024: Wünsche und Anregungen für das Veranstaltungsprogramm 2024 nehmen wir gern entgegen. Schreiben Sie uns: info[at]heimatbund-stormarn.de - Ihr Heimatbund-Team


Hinweis:
Änderungen und Ergänzungen des vorliegenden Jahresprogramms können sich - auch kurzfristig - ergeben und werden nach Möglichkeit rechtzeitig mitgeteilt.
Bitte beachten Sie die Informationen in der Presse und auf unserer Homepage. Dort finden Sie auch weiterführende Texte zu unseren Veranstaltungen.

Das Jahrbuch für den Kreis Stormarn 2024 erscheint Ende November 2023 und ist danach im Buchhandel erhältlich.
Mitglieder des Heimatbundes Stormarn erhalten das aktuelle Jahrbuch kostenlos am 2. Dezember 2023 beim Adventskaffee oder anschließend per Post.

Mit einem Jahresbeitrag von 24 Euro fördern Sie als Mitglied unsere ehrenamtliche Arbeit und wirken mit bei der Gestaltung unseres Kreises und des Landes, beim Schutz der Natur und unserer schönen Landschaft, bei der Begegnung mit Geschichte und Gegenwart und bei der Pflege und Bewahrung der plattdeutschen Sprache.
Siehe auch: Mitgliedschaft im Heimatbund Stormarn

Der Heimatbund Stormarn - aktiv für Heimat, Natur und Umwelt
www.heimatbund-stormarn.de

Weitere Informationen: info[at]heimatbund-stormarn.de


Aktualisierungsstand: 22.09.2023

zurück zur Startseite